Germany
What we do
Fachverband Fußverkehr Deutschland (in short: FUSS e.V.) is a pressure group, based on initiative and activities of its members. It gives advice and provides solutions for the improvement of the conditions for pedestrians. It works in national and international bodies and committees. In its board experts as well as laymen are working.
FUSS e.V. works on a broad range of topics including pedestrians safety, traffic laws, road crossing devices, walkways, children, elderly people, handicapped persons, traffic/transportation and environment, intermodal mobility and health.
FUSS e.V. publishes
- mobilogisch - a quarterly journal for ecological, political and mobility questions (since 1980),
- Kritischer Literaturdienst Fußgängerverkehr - a critical survey on pedestrians´mobility (since 1992), and
- Fußnote - a series of reports that deal with more complex subjects like coexistence and conflicts with cyclists (since 1992).
FUSS e. V. is co-organizer of Environment- and Transport Conference BUVKO ("Bundesweiter Umwelt- und Verkehrskongress", every two years, since 1978).
Our Mission and Vision
Leitbild des FUSS e.V.:
- Das Zu-Fuß-Gehen muss für Fußgänger, Spaziergänger und Wanderer sicherer, gesünder, angenehmer und attraktiver werden.
- Der Umweltverbund (Fuß- ud Radverkehr, Bus und Bahn) in Stadt und Land ist für den Alltags- und Freizeitverkehr zu stärken.
FUSS e.V. arbeitet daran, dass die Fußgänger in der Öffentlichkeit als die in den Städten am zahlreichsten vertretenen Verkehrsteilnehmer wahrgenommen werden - nicht mehr ausschließlich als Unfallopfer. In den Straßenbaurichtlinien konnte zumindest die gleichberechtigte Behandlung der Fußgänger verankert werden.
Die bisherigen Änderungen der Straßenverkehrsordnung haben noch nicht ausreichend zur Stärkung des Fußverkehrs beigetragen: Geschwindigkeitsreduzierungen werden insbesondere in den Hauptverkehrsstraßen mit ihrem oft starken Fußgängerverkehr nur zaghaft, wenn überhaupt, angeordnet. Dieses Beispiel zeigt, dass Verbesserungen nur durch eine kontinuierliche und fachlich qualifizierte Arbeit zu erreichen sind.